Wasser ist wertvoll
Natürliches Wassermanagement
Die drei Grundpfeiler des Natürlichen Wassermanagements:
Boden durch Vegetation beschatten
Regenwasser versickern lassen
Humusschicht aufbauen


Wüste oder Paradies?
Wir haben die Wahl!
Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände und Erdrutsche.
Meistens hat alles denselben Ursprung: Falsches Wassermanagement.
Das können wir verändern.
Geben wir dem Boden das Regenwasser zurück!
Das Natürliche Wassermanagement ist ein Bereich der Permakultur,
mit Fokus auf das Schliessen des (kleinen) Wasserkreislaufes
Wenn wir nun das Regenwasser wieder in den Boden versickern lassen, so wie es von Natur aus wäre, hat dies, so simpel es scheint, einen verblüffend grossen Effekt auf das ganze System, da wir damit eines der fehlenden Elemente wieder in den Wasserkreislauf fügen. Durch die Bodenfeuchtigkeit wird nun ein Vegetationsaufbau möglich, womit sich der Kreis schliesst.
Über Jahrzehnte, je nach Region sogar über Jahrhunderte, haben wir Menschen durch Abholzung, sofortiges Wegleiten des Regenwassers, dem Wetter ausgesetzte blanke Böden, dem Einsatz von Düngemittel und Pestiziden sowie durch das Befahren der Felder mit schweren Maschinen, es dem Boden verunmöglicht, Wasser aufzunehmen.
Da kommen wir nicht umhin, mit einer einmaligen Investition dafür zu sorgen, dass...
-
... das Regenwasser nicht mehr oberirdisch abfliesst: Durch Verschieben von Erdmaterial zu Terrassen, Gräben und Teichen, kann das Wasser dort wo es fällt langsam versickern.
-
... der Boden mit organischem Material (Mulch), anfangs ist dies oft Stroh, zugedeckt ist: Dies führt dazu, dass die Bodenfeuchtigkeit erhalten bleibt, die Bodelebewesen wieder einen Lebensraum haben und dadurch den Mulch zersetzen. Der so entstande Humus steht nun als Nährstofflieferant den Pflanzen zur Verfügung und kann der Funktion als Wasserspeicher wieder nachkommen.
-
... verschiedenste Pflanzen ausgesät und gesetzt werden: Diese beschatten nun den Boden, sodass er nicht mehr austrocknet, und tragen zum Aufbau der Humusschicht bei.
Aktuell

JA
ZU SAUBEREM
TRINKWASSER

Szenarien

Zuwenig Wasser im Sommer

Zuviel Wasser auf einmal

Einöde statt Garten Eden
-
Versiegen die Quellen?
-
Sinkt der Grundwasserspiegel merklich?
-
Leere Bach- und Flussbette?
-
Die Strassen verwandeln sich innert kürzester Zeit in Bäche.
-
Das abfliessende Wasser ist braun
-
Die von dir gesetzten Pflanzen gehen ein oder wachsen nur spärlich
-
Alte Bäume sterben ab

Erosion
-
Tiefe Rinnen auf Feldern und an Hängen
-
Tiefe Rinnen in der Strasse

Wasser teuer kaufen
-
Du bezahlst viel für dein Wasser
-
Du bist den Launen von Wasserhütern ausgesetzt
Angebot
-
Kommt Ihnen Ihr Grundstück wie ein Fass ohne Boden vor?
-
Investieren Sie viel Wasser und somit auch Geld in Ihren Grund und Boden, doch das Land regeneriert sich nicht so, wie Sie es sich wünschten?
-
Oder wird das viele Wasser zum Problem? Erodieren Strassen und Hänge?
-
Drohen bei Starkregen Überschwemmungen?
-
Sind Sie auf der Suche nach einer nachhaltigen Lösung, die Sie weniger Aufwand und Geld kostet, und vor allem Ihr Land in üppiges Grün verwandelt und mit der Sie zusätzlich noch den lokalen Wasserhaushalt positiv beeinflussen, anstatt mitverantwortlich für das Sinken des Grundwasserspiegels zu sein?
Dann sind Sie hier genau richtig!

Beratung
Möchten Sie den Wasserhaushalt Ihres Gartens, Hofes oder Ihrer Finca wieder in Ordnung bringen? Interessiert es Sie, welches Potenzial in Ihrem Land steckt?
Gemeinsam begehen wir Ihr Grundstück. Die Topographie, die Wasserwege, die Vegetation, Ihre Informationen und Schilderungen ergeben ein klares Bild der Situation. Ich horche Ihren Träumen und Wünschen und beschreibe Ihnen unter Einbezug von dem Gesehenem und Erlebten, was auf Ihrem Land alles möglich ist.
Planung & Umsetzung
Möchten Sie das Problem bei den Wurzeln angehen? Wollen Sie Ihr Geld in nachhaltige Lösungen investieren, anstatt in Reparaturen?
Die Umgestaltung richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten Ihres Geländes. Damit ich möglichst viele Faktoren in die Planung einbeziehen kann, auch solche, die auf einer Karte oder einem Satellitenbild nicht ersichtlich sind, ist es wichtig, dass ich Ihr Land vor Ort sehe und erlebe. Es versteht sich von selbst, dass ich die Umsetzung vor Ort leite.
Vorträge & Workshops
Möchten Sie mehr über das Natürliche Wassermanagement erfahren?
In Form von Vorträgen und Workshops in Ihrer Organisation, Firma oder an Ihrer Schule, informiere ich über diese bislang kaum bekannte Arbeit mit beeindruckenden Resultaten.
Zeitrahmen, Themenschwerpunkt und Form sind variabel, und können Ihren Bedürfnissen und Wissensstand angepasst werden.
Kontaktieren Sie mich für weitere Informationen zu Daten, Möglichkeiten und Konditionen.
Über mich

Von dem Moment an, als wir in der 3.Klasse den Zusammenhang zwischen dem Wasserkreislauf und dem Wald besprochen hatten, war für mich sonnenklar, dass Bäume pflanzen die Lösung ist, auch wenn mir die Erwachsenen erklärten, dass dies fast unmöglich sei, wenn das Land erst mal „verwüstet“ sei. Im Alter von 22 Jahren hatte ich den Beweis: Ich sah zwei Bilder von Auroville (universelle Stadt in Indien), eines worauf das wüstenhafte Land welches 1968 Auroville zugesprochen worden ist, und auf dem anderen, knapp dreissig Jahren später, eine fruchtbare, grüne Parklandschaft zu sehen ist.
Vor zehn Jahren bin ich dann über ein Buch Sepp Holzer „gestolpert“: Von dem Moment an gab es kein Zurück mehr: Die folgenden acht Jahre habe ich damit verbracht, mir das theoretische und praktische Wissen anzueignen, um nun für Sie als Spezialistin für Natürliches Wassermanagement auf Ihr Land zugeschnitte Lösungen aufzuzeigen und diese umzusetzen.
Ein paar Stationen auf meinem Weg zur Spezialistin für Natürliches Wassermanagement:
2009/2010
2012
Ausbildung zur Permakulturpraktikerin bei Sepp Holzer
Praktische und Theoretische Weiterbildung bei Geoff Lawton:
Permaculture Earthworks Course
Permaculture Project Aid Workers Course
Permaculture Design Cerificate Teacher Training
Compost Soil Biology Natural Fertilizer Course
Perma-Scape Design (Urban Permaculture Design and Consultancy)
2012
2009 - 2015
Professional Training in Creating Water-Retention Landscapes in Tamera
In folgenden Ländern habe ich Wasserretentionsraumprojekten beigewohnt:
Australien | Deutschland | Griechenland | Israel | Palestina | Italien | Österreich | Portugal | Spanien
2019
Kurs in Syntropischer Landwirtschaft mit Ernst und Takred Götsch
2019/2020
Erste Pflanzversuche auf 20 ha degeneriertem Land in der Region Mértola, Portugal
2020
Planungsphase für diese 20 ha
Kontakt

Sandra Carina Imhof
Winterthur | Switzerland
mail(at)water4.earth
+41 76 323 74 73