Überblick auf Deutsch
Regenwasser gehört in den Boden und nicht in den Fluss...
oder weshalb Oberflächenabfluss zu Trockenheit, Überschwemmungen, sinkendem Grundwasserspiegel und erhöhter Waldbrandgefahr führt.. Regnet es, und der Boden kann das Regenwasser nicht aufnehmen, so fliesst dieses oberirdisch ab. Meistens hinterlässt es Erosionsschäden, bei hohen Niederschlägen kummulieren sich die Wassermassen zu reissenden Bächen, Flüssen und Strömen und überschwemmen ganze Gebiete. Die Zerstörungen sind massiv. So schnell wie das Wasser ganze Flächen eingenommen hat, so schnell geht es dann auch wieder "den Bach runter", und ist für den Boden und die wasserspeichernden Schichten verloren. Es werden weder die oberen Erdschichten durchnässt, noch das Grundwasser gespiesen. Nach kurzer Zeit sind die Böden wieder ausgetrocknet und die nächste Dürre ist vorprogrammiert und somit steigt auch die Waldbrandgefahr. Von dem Moment an, wo das Regenwasser nicht mehr oberirdisch abfliesst, sondern versickert, kann sich das ganze System erholen. Regenwasser gehört in den Boden! Da kann es dann als Quellwasser wieder hervortreten, und Bäche und Flüsse speisen, steht für die Trinkwasserversorgung zur Verfügung und der Wald hat wieder einen einfacheren Zugang zum Wasser.
Unser Hintergrund :
Wir vereinen tiefes Wissen und breite Erfahrungen im Natürlichen Wassermanagement, im
Tiefbau und im Forst, mit anderen Worten: Die Theorie, wie das Regenwasser wieder den Böden zugeführt werden kann, wie der Wald wieder zur Wiege des Wassers werden kann (Viktor Schauberger), trifft auf praktisches Wissen und professionelle Erfahrung.
Unser Angebot :
Ausbildung : Wir bieten theoretische und/oder praktische Schulungen an.
Beratung vor Ort : Aufgrund unserer Beobachtungen und Messungen erstellen wir einen Situationsbericht inkl. Lösungsvorschlägen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntinis, dass wir für die Konzeption und Umsetzung vor Ort sein müssen.
Konzeption und Umsetzung : Wir übernehmen als Projektmanagement alles von der Planung bis zur Umsetzung.
Kontakt :
Haben Sie Fragen? Ein Anliegen? Eine Projektanfrage?
Zögern Sie nicht, uns auf Deutsch zu kontaktieren.